Kategorie: Kultur
-
Interview mit Fraktus: „Wer grunzt denn da?“
Fraktus im hamburgischsten Interview ihrer Karriere: Dickie Schubert hat sein Bierbike abgestellt, Bernd Wand das elterliche Optikergeschäft verlassen, um im Verbund mit Vollprofi Torsten Bage zu liefern. Interview Matthias Greulich
-
Das Molotow zieht an einen legendären Ort
Der Musikclub wechselt 2025 vom Nobistor in das ehemalige Moondoo an der Reeperbahn Im Dezember gibt es im Molotow am Nobistor einige Abrisskonzerte. Das letzte am Silvesterabend, wenn Team Scheisse auf der Bühne stehen werden. „Unser geliebtes altes Gebäude wird leider irgendwann abgerissen, wie vorher schon die Essohäuser, wo das Molotow früher war. Ob irgendwann…
-
„Das ist größer als eine Platte“
Onejiru Arfmann ist in Kenia und Wanne-Eickel aufgewachsen. Sie ist Musikerin und arbeitet im Stiftungsteam der Trinkwasserinitiative Viva con Agua. Aus Mombasa berichtet die Gründerin in einem Videotelefonat über den Zukunftskongress des Netzwerks Future Female Africa am 15. November in Hamburg Onejiru, wann begannen die Planungen für den Zukunftskongress von Future Female Africa in Hamburg?…
-
Trockendock: „Alles passiert hier spielerisch“
Im Trockendock können Musiker mit und ohne Handicap ein Instrument lernen, Proberäume nutzen und auf der Bühne stehen. Sozialpädagoge Joern Beneke (47) arbeitet an einem Ort, der zu den Fixpunkten für kreative Jugendliche in Hamburg gehört. Joern, das Jugendmusikzentrum Trockendock besteht seit 1979, seit wann gibt es inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche?Joern Beneke: Die…
-
Wie Migrakult Musik nach Osdorf bringt
Musik für alle Der Verein Migrakult hat den Altonaer Kinder- und Jugendpreis 2023 gewonnen. Ein Besuch in Osdorf. Von Matthias Greulich
-
Interview mit Astrid Kirchherr: Der Beatles-Humor war sensationell
Meine Freunde und ich haben uns gegenseitig sehr stark beeinflusst, Astrid Kirchherr (20. Mai 1938 – 12. April 2020)
-
Interview with Astrid Kirchherr
-
Abruzzen, Schlagball und Arbeitersport
Gelungenes Vereinsbuch „Die Olympiasieger von der Allee“ über den SC Teutonia 1910
-
Interview mit John Oates
John Oates (70) ist eine Hälfte des erfolgreichsten Duos der Popgeschichte. Am Montag, 6. Mai, treten Hall & Oates in der Barclaycard Arena auf. Am Telefon ist Oates bester Laune, auf die bevorstehende Europatournee mit seinem langjährigen musikalischen Partner Daryl Hall (72) freut er sich, wie er mehrmals in unserem Gespräch erwähnen wird. Interview Matthias…
-
„Wer erinnert sich noch an Burmeister?“ Fotoausstellung: Die Waitzstraße – früher und heute
Von Matthias Greulich, Groß Flottbek. „Die beiden Häuser stehen noch, aber 100 Jahre später hat sich sonst alles an der Straße verändert. Selbst ihr Name“, sagt Christoph Beilfuß (71) während er dem Besucher eine Postkarte der Zeisestraße in Groß Flottbek, die längst Waitzstraße heißt, zeigt.